- Saudosismo
- Saudosismo[sauȓu'ziʒmu] der, -, um 1910 entstandene ästhetische und künstlerische Erneuerungsbewegung, die aus der Gesellschaft »Renascença portuguesa« in Porto hervorgegangen und eng mit dem Wiedererwachen des portugiesischen Nationalismus verbunden ist. Sie wurde von Jaime Cortesão (* 1884, ✝ 1960), Álvaro Pinto (* 1889, ✝ 1956), Teixeira de Pascoais und Leonardo Coimbra (* 1863, ✝ 1956) begründet. Im Mittelpunkt dieses Kreises von Dichtern, die sich um die Zeitschriften »A Renascença« und »A Águia« scharten und zu denen u. a. auch Augusto Casimiro (* 1889, ✝ 1967), António Correia de Oliveira (* 1879, ✝ 1960), Mário Beirão (* 1889, ✝ 1965) und Afonso Duarte (* 1886, ✝ 1958) gehörten, stand Pascoais. Saudosismo, eine ästhetische Reaktion gegen den realistischen Positivismus, bedeutet im strengen Sinn eine bestimmte Haltung gegenüber dem Leben (Saudade), die nach Pascoais und vielen anderen ein Charakteristikum der portugiesischen Literatur darstellt.
Universal-Lexikon. 2012.